Yamo Aydemir
Yamo Aydemir studiert seit 2019 Bildende Kunst an der ABK Stuttgart bei den Professor innen Mariella Mosler und Rolf Bier. Aydemir arbeitet hauptsächlich mit den Medien Film und Fotografie. Sie beschäftigt sich mit der Aussage des Unsichtbaren, den Bereichen der unantastbaren Stellen der Gesellschaft.
Čiresnya
Das Kollektiv čiresnya wurde 2019 gegründet und setzt sich aus Studentinnen mit osteuropäischen Wurzeln zusammen. Als Ausgangspunkt für die recherchebasierten und oft interaktiven Projekte dienen persönliche Erfahrungen von Migration und Erinnerung oder soziale und ökologische Thematiken wie die Abholzung des osteuropäischen Urwaldes.
Mithilfe von Gebrauchsgegenständen wie von Hand bedruckten T-Shirts oder interaktiven Webarbeiten sollen die Inhalte für Betrachter:innen möglichst zugänglich gestaltet werden. Die Mitglieder schließen sich dabei frei und individuell zu Projekten zusammen, in denen die Auseinandersetzung mit geeigneten Darstellungsformen eine zentrale Rolle spielt.
Marie David alias OlleNixxe
@eineUnterhaltungimfreien
@olle.nixxe
@youbornslippy
@cuteundartsy
Marie Sina Celestina David alias OlleNixxe studiert seit 2018 Bildende Kunst an der ABK Stuttgart bei den Professorinnen Birgit Brenner, Rainer Ganahl, Mariella Mosler sowie Intermediales Gestalten bei Prof. Antonia Low. Sie setzt sich hauptsächlich mit MultimediaVideo und Performancekunst auseinander. Wichtig ist ihr dabei der feministische, gesellschaftsrelevante und ironischen Blick durch die Kunst.
Markus Gehrig
Nach einer Ausbildung zum Bauzeichner studierte Markus Gehrig (*1974, Heidelberg) von 1999-2003 Architektur in Berlin und Karlsruhe. Seit 2016 studiert er an der ABK Stuttgart bei Prof. Udo Koch. Die konzeptuellen Arbeiten von Markus Gehrig sind teilweise sehr leise in der Wahrnehmung, zeigen einen subtilen Eingriff in das Gewohnte, eine unterschwellige Veränderung im alltäglichen Bild. Eine Art Fehler im System, den es zu entdecken gilt. Weitere Arbeiten sind situativ-konfrontative Rauminterventionen und Installationen, die auf die Besonderheit eines Gebäudes oder Teile dessen eingehen, aber auch die Topografie eines Ortes zum Ausgangspunkt nehmen. Markus Gehrig lebt und arbeitet in Stuttgart und Dossenheim.
Sara Hernández
@sara8dez https://sara8dez.wixsite.com/kunst
sara8dez@gmail.com
Geboren 1993 in Medellín, Kolumbien. Sara Hernández studiert seit 2019 Freie Kunst an der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. In ihren Arbeiten hinterfragt sie die Strukturen unserer Realität und Gesellschaft und setzt sich mit der alltäglich Wahrnehmung von Zeit auseinander. Ihre vielfältige Arbeitsweise basiert auf Konzepten von Raum, Zeit und Philosophie und nimmt durch skulpturale Objekte, Zeichnungen, Gemälde und Fotografie Gestalt an.
Holger Krekeler
„Insoweit sich mein Ich ereignet, insoweit ereignet sich meine Kunst“, umschreibt Holger Krekeler seine Erkundungen von Grenzbereichen zwischen Body Art, Performance, Installation und Objekt. Dabei setzt er seinen Körper in eine wechselseitige Beziehung zu seinen Objekten, um eine Einheit mit diesen einzugehen, mit dem Ziel der eigenen Objektwerdung.
Holger Krekeler studiert Freie Kunst in der Bildhauerklasse von Professor Udo Koch.
Christopher Lampart
Christopher Lampart, geboren am 17.12.1963, verbrachte Kindheit und Jugend in Spanien. Er absolvierte eine Seefahrt Ausbildung, anschließend eine Ausbildung zum Holz und Steinbildhauer. Nach jahrelanger künstlerischer Tätigkeit studiert er seit 2018 Freie Kunst an der ABK Stuttgart bei Prof. Udo Koch. Sein künstlerischer Schwerpunk liegt im Beriech Bildhauerei und Malerei. Er arbeitet überwiegend mit Holz und Stein, experimentiert aber auch mit Kombinationen verschiedener Materialien. Inspirieren lässt er sich durch alltägliche Erlebnisse und Begegnungen mit der Natur und dem Weltgeschehen.
Pauline Landos
Geboren 1988 in Leningrad, Russland. Aufgewachsen in Aachen und Stuttgart.
2014-2017 studierte sie Soziale Arbeit an der Alice Salomon Hochschule in Berlin. Seit 2018 studiert sie an der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart im Studiengang Freie Kunst. In ihren Arbeiten beschäftigt sie sich mit Wahrnehmung und nutzt dafür die Techniken von Malerei, Fotografie und Performance.
Xy.June.Li
Xy.June.Li ist eine Künstlerin aus China, die viele Jahre durch verschiedenste Länder gereist ist, in denen sie unterschiedliche Eindrücke und Erfahrungen sammeln konnte. Ihre Arbeit basiert auf Text, Malerei, Zeichnung und den digitalen Medien. Durch ihr Studium der internationalen Literaturen spielen die Themen der Materialität der Sprache und der Neue Materialismus eine wichtige Rolle in ihrer Kunst.
Sofia Mobilia, geboren am 31. März 1999, besuchte 2017-18 die Kolping Kunstschule Stuttgart bei Jörg Mandernach. Seit 2018 studiert sie Kunst im Lehramt an der ABK Stuttgart bei Prof. Volker Lehnert und Prof. Udo Koch, ihr Zweitfach ist Sport an der Universität Stuttgart. Ihr künstlerischer Schwerpunkt liegt im Bereich Graphik, meistens mit einem gegenständlichen bis hin zu einem abstrahierenden Ansatz. Umgesetzt werden ihre Ideen vorwiegend zeichnerisch, aber auch im Bereich Druckgraphik oder mit fotografischen Elementen.
Bernd Moor und SUPER VIVAZ
Das Künstlerduo SUPER VIVAZ lebt und arbeitet in Stuttgart. Ihre Skulpturen und Installationen untersuchen das Verhältnis des Menschen zur Natur und das Miteinander im Klimakollaps.
Auch Bernd Moor lebt und arbeitet in Stuttgart. Er untersucht verschiedene Lebensbereiche auf eine kollektive Spiritualität. Zufall und Partizipation spielen dabei eine wichtige Rolle.
Nina Nielebock
Nina Nielebock beschäftigt sich mit Orten und gesellschaftlichen Themen von aktueller Relevanz. Sie entwickelt einprägsame, klare und poetische Bilder.
Aktuelle Arbeiten:
GOLDBRÜCKE, 2021
Hommage an Louise Bourgeois, 2021
Petersdom 2020
Pokale seit 2019
Studium der freien Kunst und künstlerisches Lehramt bei Prof. Mariella Mosler und Prof. Rolf Bier. Nina Nielebock lebt und arbeitet in Tübingen, Stuttgart und Mannheim.
Carmen Weber
Carmen Weber studiert seit 2013 Bildende Kunst an der ABK Stuttgart, aktuell in der Klasse von Udo Koch. Zuvor hat sie ein Studium der Soziologie an der Universität Konstanz absolviert. Sie arbeitet vorwiegend mit den Medien der Zeichnung und der Lithographie.
Leonie Weber
Leonie Weber (*1999, lebt und arbeitet in Stuttgart) studiert Bildende Kunst seit 2018 an der HfBK zunächst bei Achim Hoops und Alleen Solari, indes an der ABK Stuttgart bei Prof.in Mariella Mosler, sowie Intermediales Gestalten bei Prof.in Antonia Low.
In ihren künstlerischen Auseinandersetzungen beschäftigt sie sich hauptsächlich in Form von Video- und Soundarbeiten, Installationen und Performances mit der eigenen Erinnerung und deren Entfremdung. Phänomene des Alltags, aufgeladene Objekte und Töne werden so zum Gegenstand ihrer Arbeiten.